Warsteiner Bier

Die Warsteiner Brauerei versucht mit neuen Maßnahmen den Marktanteil zu vergrößern.
Ich hätte nicht gedacht, dass im Zeichen der Digitalisierung noch so viel Oldschool angewendet wird. Immerhin geht es nicht nur um die Pfründe der Eigentümerin und des Managements. Vom wirtschaftlichen Erfolg oder auch Misserfolg hängen Menschen und deren Lebensplanungen ab. Ich habe dazu was in unserer Tageszeitung veröffentlicht.

"Richtig erkannt, dass die Warsteiner Brauerei gute Bierverkäufer braucht. Aber wo ist das gute Konzept? Erfolgreiche Maßnahmen in einem Unternehmen zeichnen sich allein durch den messbaren Erfolg aus. Ob geänderte Buchstaben oder andersfarbige Bierkästen den Durchbruch bringen ist eine interessante These. Ist es nicht total oldschool, den Mitarbeitern damit zu drohen, jeden Stein umzudrehen und zu erwarten, dass die sich über diese Ankündigung freuen und motiviert fühlen? Andererseits ist das mit dem Steinumdrehen gar nicht mal so schlecht. Vll. findet man dann Menschen, die unter diesen Steinen hocken und kann ihnen modernes Marketing im Zeichen der Digitalisierung klarmachen. Ein kleiner Hinweis auf Kununu wäre auch nicht schlecht, denn dort steht bei der Brauerei „Diese Firma hat leider noch keine Informationen hinterlegt“. Das neue Wir Gefühl wird sich vielleicht dann einstellen, wenn die Consultants von Roland Berger zusammen mit der Geschäftsführung das Brauerei Firmenlied von 2007 anstimmen. Bei Bekanntgabe dieses Songs zeigte der damalige Marketingchef schon Weitsicht und prognostizierte direkt einen MTV Chartplatz."